Mechanik-Entwicklung

Zur Integration von Platinen, Displays, Schaltern, Steckern, Kabeln und Gehäusen werden CAD-Tools eingesetzt. Hierdurch werden Kollisionen der Einheiten vor dem ersten Prototyp erkannt und aufgelöst. Weiterhin können Kühlkonzepte und Design im Vorfeld analysiert und diskutiert werden.

Dienstleistungen Mechanik-Enwicklung:

  • Definition Baugruppenabmessungen
  • Definition Baugruppenanordnungen
  • Analyse Kühlkonzepte
  • Design Gehäuse
  • Integration in das Gesamtsystem

Seien Sie anspruchsvoll beim Design: Erst die Habtik und die Farbwahl machen Ihr Produkt zum Bestseller.

Ihr EBS-SYSTART Team

Entwicklung programmierbare Logik

Bei Zulassungen sicherheitskritischer Systeme haben sich Konzepte in Hardware stets bewährt. Zerlegen Sie Ihr System in sicherheitskritische und unkritische Einheiten und realisieren Sie die sicherheitskritischen Einheiten in Hardware. Hierdurch können Systemabschaltungen im Nanosekundenbereich erfolgen und der Beweis ist leicht berechenbar. Müssen viele Zustände im System verknüpft und überwacht werden, empfehlen wir den Einsatz programmierbarer Logiken. Diese werden bei Zulassungsfragen als Hardware betrachtet und ersparen bei Systemanpassungen ein Redesign.

Dienstleistungen Entwicklung programmierbare Logik:

  • Logiktypen: CPLD und FPGA
  • Hardwarebeschreibungssprache: VHDL
  • Targets: Xilinx und Altera

Unkritische Funktionen (z.B. Displayansteuerungen, Protokolle, Eingaben) werden in Firmware auf einem Mikrocontroller realisiert. Die Firmware fragt per Interrupt oder per Polling den Status der Logik ab und stellt die Informationen dem Gesamtsystem zur Verfügung. Gerne können Sie auf unserem Knowhow aufbauen und Ihr System absolut sicher gestalten.

Ihr EBS-SYSTART Team

Software-Entwicklung

Software füllt eine Hardware mit Intelligenz und Leben. Über Firmware Updates stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware auch mit zukünftigen Schnittstellenprotokollen kompatibel bleibt. Fernwartungen und Ferndiagnosen über das Internet heben Ihr Produkt von Marktbegleitern ab.

Software Engineering Ablauf

Eine effiziente Firmware setzt eine intelligente Firmware-Architektur voraus. Abhängig vom ausgewählten Mikrocontroller und den angebundenen Peripheriegeräten entwickeln wir anwendungsspezifische Firmware-Architekturen. Hierbei werden die benötigten Betriebszustände abstrahiert und der optimale Firmware-Ablauf in Form von Zustandsdiagrammen und Flow-Charts erarbeitet. Parallel zur Ausarbeitung der Firmware-Architektur werden die Low-Level-Treiber für Peripherie-Geräte (z.B. Bluetooth-Module, GSM-Module, GPS-Module, Temperatur-Sensoren) geschrieben und getestet. Anhand der ausgearbeiteten Firmware-Architektur und auf Basis der Low-Level-Treiber wird die Firmware-Applikation programmiert. Die Firmware wird gegen Testprotokolle final getestet.

Dienstleistungen Software-Entwicklung:

  • Entwicklung Firmware (embedded Software):
    • Für Mikrocontroller der Firmen Freescale, ST, NXP, Texas Instruments, Atmel, Microchip, Silicon Labs
    • Für Digital Signal Prozessoren (DSP) der Firma Texas Instruments
    • Echtzeitbetriebssysteme: ThreadX
    • Verschlüsselung: openVPN und proprietäre Protokolle
  • Entwicklung Applikationssoftware (PC):
    • Programmiersprachen: C, C++, C# und Java
    • Skriptsprachen: TCL, PHP, VBScript, JavaScript
    • Auszeichnungssprachen: HTML, CSS
    • Betriebssysteme: Linux und Windows
    • Verschlüsselung: openVPN und proprietäre Protokolle

Von verschlüsselten Updates bis hin zu Echtzeit-Applikationen ist in Firmware alles möglich. Energieeffiziente und günstige Lösungen erhalten Sie aber nur, wenn die Hardware und die Software perfekt aufeinander abgestimmt sind. Wir unterstützen Sie bei der Hardwareauswahl und schreiben Ihnen die optimale Software.

Ihr EBS-SYSTART Team

Hardware-Entwicklung

Robuste Systeme setzen eine robuste Hardware voraus. Die EBS-SYSTART GmbH entwickelt robuste Hardware für alle Industriesektoren. Aus Ihren Systemanforderungen leiten unsere Entwickler die Hardware- und Normenanforderungen ab. Auf Basis dieser Anforderungen wird die optimale Hardware bezüglich Funktionalität, Robustheit und Serienkosten entwickelt. Selbstverständlich begleiten wir Sie bei allen Zulassungsverfahren in den Bereichen Produktsicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Energieeffizienz und Klimaprüfungen.

Elektronikentwicklung

Dienstleistungen Hardware-Entwicklung:

  • Konzept-Erstellung bzgl. Funktionalität und Normenanforderungen
  • Analoge und digitale Schaltungsentwicklung
  • Simulation kritischer Schaltungseinheiten
  • Platinenentflechtung (Layout)
  • EMV-Analyse und ESD-Schutzbeschaltungen
  • Betreuung Ihrer Hardware bei Zulassungen

Verwendete Technologien:

  • Mikrocontroller: 8-, 16- und 32 Bit Technologien von Freescale, ST, NXP, TI, Atmel, Microchip und Renesas
  • Logik-Design: FPGA und CPLD auf Basis von Xilinx und Altera
  • Schnittstellen: LAN, WLAN, USB, Bluetooth, CANopen, Powerlink, Profinet, RS485 und viele mehr
  • Schaltregler Topologien: PFC, ZVS, SEPIC, Halb- und Vollbrücken, Boost- und Buck-Converter, LDO
  • Beleuchtung: diverse LED
  • Visualisierung: diverse Display-Hersteller mit und ohne Touch
  • Prozessor-Module: diverse Modul-Hersteller
  • Positionierung: GPS-Module
  • Mobilfunk: GSM-Module
  • Smartphone: Entwicklung Hardware-Zubehör (Accessory) für Android und iOS Geräte

CAD für Schaltplan und Layout:

Zur Erstellung Ihrer Schaltpläne und Layouts bieten wir zwei CAD-Systeme zur Auswahl:

  • Altium Designer
  • Cadsoft Eagle

In die Hardware-Entwicklung bringen wir Erfahrungen aus Entwicklungsprojekten mit Firmen aus den Bereichen Luftfahrt, Medizin, Laser, Logistik, Robotik, Computing, Drucken und Sondermaschinenbau ein.

Ihr EBS-SYSTART Team

Unsere Website verwendet Cookies. Hinsichtlich des Datenschutzes erhalten Sie weitere Informationen zur Datenerhebung in unserer Datenschutzerklärung.

[Diesen Hinweis für 30 Tage ausblenden]

Nach oben springen!